Asterix in Lusitanien in der Presse

Diskussionen zum 41. Asterix-Abenteuer, das am 23. Oktober 2025 erschienen ist.

Moderatoren: Erik, Maulaf

asdert
AsterIX Village Elder
Beiträge: 364
Registriert: 29. Oktober 2023 13:40

Re: Asterix in Lusitanien in der Presse

Beitrag: # 79693Beitrag asdert »

WeissNix hat geschrieben: Gestern 00:02
Arnd hat geschrieben: 23. November 2025 21:04 Songschreiber? Ist das ein Übersetzungsfehler...
Wenn, dann latürnich ein Adaptionsfehler :comedix:
Im Internet kann man schnell korrigieren. Jetzt steht da jetzt "der ernannte Hauptdrehbuchautor Jean-Yves Ferry"- Auf französisch gibt es das Interview hier mit "Je suis en intérim parce que le scénariste principal désigné est Jean-Yves Ferri, qui a souhaité faire une pause, au moins pendant ces deux albums. J'attends donc le retour de Jean-Yves."
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1303
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Asterix in Lusitanien in der Presse

Beitrag: # 79694Beitrag Michael_S. »

WeissNix hat geschrieben: 23. November 2025 17:57
asdert hat geschrieben: 23. November 2025 16:50 Der Satz stammt von Uderzo und war an einen Übersetzer/Adapter gerichtet.
Verwunderlich - nach den Erfahrungen der beiden Autoren mit der Kauka-Adaption. Entweder ist seine Aussage wiederum schlecht übersetzt, völlig aus dem Zusammenhang der Aussage gerissen - oder Uderzo war zu dem Zeitpunkt schon dement.
Ich meine, diesen Satz sinngemäß auch schon einmal im Zusammenhang mit Gudrun Penndorf mitbekommen zu haben - entweder direkt von ihr oder in einem Bericht über ihre Arbeit. Von daher gehe ich davon aus, dass es eine schon lange bekannte und immer wieder in den Informationen für die Übersetzer mitgegebene "Weisheit" ist, dass es eben nicht reicht, wörtlich zu übersetzen, sondern dass man adaptieren muss.
Benutzeravatar
Jochgem
AsterIX Village Elder
Beiträge: 461
Registriert: 13. November 2001 11:58
Wohnort: Leiden, The Netherlands
Kontaktdaten:

Re: Asterix in Lusitanien in der Presse

Beitrag: # 79695Beitrag Jochgem »

Michael_S. hat geschrieben: Gestern 19:51 ..., dass es eine schon lange bekannte und immer wieder in den Informationen für die Übersetzer mitgegebene "Weisheit" ist, dass es eben nicht reicht, wörtlich zu übersetzen, sondern dass man adaptieren muss.
For example, in the words from Anthea Bell, original English translator of Asterix, now deceased.
As a task of translation, the Asterix stories present a fascinating set of challenges all of their own. The pictorial element is inseparable from the text. But, and paradoxically, translation of the text, if it is to be faithful to the spirit of the original, has to be very free, indeed unusually free, where the letter is concerned. The reason for this is that the French text is crammed with puns, wordplay and verbal jokes of all kinds, which will not translate straight. Often the task is one of adaptation rather than ordinary translation (and everything is carefully read in France before it is approved for English publication).
From Asterix, What’s in a Name, available at http://www.literarytranslation.com/workshops/asterix/ (archived)
Hendrik Jan

Asterix in 100+ translations at: http://www.asterix-obelix.nl/manylanguages
Benutzeravatar
WeissNix
AsterIX Bard
Beiträge: 5225
Registriert: 28. April 2016 22:20

Re: Asterix in Lusitanien in der Presse

Beitrag: # 79696Beitrag WeissNix »

Nochmal zur Erinnerung, um welchen Satz es geht:
WeissNix hat geschrieben: 23. November 2025 14:10
Potus hat geschrieben: 23. November 2025 00:53 „Asterix kann man nicht übersetzen, den muss man adaptieren.“
So wie er da steht finde ich den Satz mindestens gewagt, wenn nicht sogar irreführend.
In Bezug auf Asterix ist er unscharf, siehe mein Kauka-Beispiel, das ja nicht einzelne Passagen adaptiert, sondern die ganze Handlung samt Ort und Personen derselben.
Wenn es um einzelne Passagen/Details in Asterix geht, dann stimmt es latürnich. Und ich meine, im Zusammenhang mit oder von Frau Penndorf wäre der Satz auch auf bestimmte unübersetzbare Anspielungen/Wortspiele/Gags eingeschränkt gewesen - und nicht generell auf Asterix bezogen so wie oben zitiert (so zB bei ihrem Vortrag in Haltern am See).
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Antworten