Nachtrag zu Anspielungen in Band 40

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Caius_P
AsterIX Village Elder
Beiträge: 291
Registriert: 22. Juli 2008 12:49
Wohnort: Brema

Nachtrag zu Anspielungen in Band 40

Beitrag: # 79054Beitrag Caius_P »

Da der Original-Faden archiviert ist, musste ich zur Strafe für meine Schludrigkeit ein neues Thema aufmachen. Vielleicht verschiebst Du es an einen anderen Platz, Marco.
Hier meine letzten Ergänzungen:
Der Bekannte von Visusversus im gelb-lila-gestreiften Hemd auf 35,4 / 35,5 / 38,1 / 38,2 / 38,3 und 47,2 ist eine Karikatur von Fabcaro.
37,3: „Vicévertus nous a semés et Lutèce est immense !“ („semer“ = säen, aber auch jmdn. abhängen / jmdm. entwischen).
9„ Lutèce était toute petite pour ceux qui sèment“: „Paris est tout petit pour ceux qui s’aiment“ („sèment“ klingt gleich wie „s’aiment“) Zitat aus dem Film „Kinder des Olymp“, Drehbuch: Jacques Prévert.
39,8: Im Original beweist Asterix (bedauerlichweise) hellseherische Fähigkeiten, wenn er davon spricht, dass man den Besuch in der Herberge dazu nutzen könne „einen Happen zu essen“.
40,1: Links ist einer der berühmten Wallace-Brunnen zu sehen, die berühmten Pariser öffentlichen Trinkwasserspender in Form kleiner gusseiserner Skulpturen.
Das Plakat wirbt im Original für „Lotterie la Gauloise des Jeux“ in Anspielung auf die Lotterie FDJ (Française des Jeux).
40,10: Die Arena von Lutetia (französisch Arènes de Lutèce) vom Ende des ersten Jahrhunderts gilt als ältestes noch erhaltenes Bauwerk in Paris und wird nach der Ausgrabung im 19. Jahrhundert auch heute gelegentlich für Aufführungen verwendet.
Wo Klaus Jöken von der Pflanze Scoparius (Besenginster) schreibt, weil er etwas brauchte, was eine Erläuterung in der Fußnote erfordert, heißt es im Original: „Ça fait un tussilage“ mit der Erläuterung, dass man früher in Europa Tussilage (=Huflattich) geraucht habe. „Ça fait un tabac“ bedeutet so viel wie „das wird ein Schlager“ von tabasser = kräftig schlagen.
41,5: Hier ist natürlich im Original von „Nouvelle Cuisine“ die Rede, was normalerweise auch im Deutschen so geläufig ist, aber hier übersetzt werden musste.
Der Treterverleiher auf 42,1/2 ist eine Karikatur von Vincent Lacoste, der den jungen Grautvornix in „ Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät“ dargestellt hat.
Persönliche Anmerkung: Die leider für neuere Asterix-Bände typische Faulheitsseite, was Zeichnung und Kolorirung der Hintergründe angeht.
Boxoffix auf 43,4 / 44,4 und 45,2 ist eine Karikatur von Jean Rochefort, der (neben zahllosen anderen Rollen in seiner fünf Jahrzehnte umfassenden Leinwandkarriere) Luzius Filzus in „ Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät“ dargestellt hat.
43,6: In der deutschen Fassung von Asterix‘ Wunsch kann man den Ticketverkäufer gut verstehen, im Original will er Boxoffix nur sehen.
44,8: Ob Alain Chabat hier wohl eine Anregung bekommen hat?
45,2: Im Original sagt Obelix (erstaunlich gebildet): „Toupie ou pas toupie, telle est la question“ in Anspielung auf den berühmten Hamletausspruch „To be or not to be, that is the question“. Darauf antwortet der linke herumgewirbelte Legionär: „Je ne suis pas une toupie!“ (= Ich bin kein Kreisel!)
47,2: An Stelle vom Ursus Aurea wird die Darbietung für drei „L“ in „Lutècerama“ für würdig befunden, entsprechend der Bewertung mit (bis zu vier) T in der Kultur-Wochenzeitung „Télérama“.
47,7: (Der angekettete) Visusversus sagt hier: „Homme libre, toujours tu chériras la mer ! (= Freier Mann, du wirst immer das Meer schätzen!“), ein Zitat aus dem Gedicht von Charles Baudelaire „L’Homme et la Mer“.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7512
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Nachtrag zu Anspielungen in Band 40

Beitrag: # 79072Beitrag Comedix »

Hallo Christian,

tolle Sachen hast du da gefunden, die ich bei Eignung und nächster Gelegenheit im Themenbereich Sprachspiele und Assoziationen ergänze. Sag, die Karikaturen, die du erwähnst, woher weißt du, dass diese Personen dort karikiert wurden?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Antworten