Natürlich kann man vieles beschränken, wenn man darauf aus ist, aber ich hielte es gerade in diesem Bereich für absolut nicht wünschenswert, - da ja auch gar nicht realitätskonformEs ist durchaus möglich, eine Ausuferung der Bibliothek zu vermeiden, wenn man bereit ist, im Zweifel einige Artikel eben nicht aufzunehmen.
 
 (... Bonnie Tyler war jedoch ein schlecht gewähltes Beispiel von mir, da aus dem Soundtrack einer deutschen Produktion stammend; und: zu einer "Ausuferung" wird es bei unter zehn bekannten Titeln bisweilen auch nicht so leicht kommen können, ich sehe das jetzt auch nicht so dramatisch wie etwa bei der zig-ten Veröffentlichung von "Hey, Hey, Idefix", hingegen aber wesentlich interessanter, und darum entspannter!
 )
 )Ja, das ist auch gut so, .... und wie es sich gehört.Und insofern warte ich noch auf Marco's angekündigte Präzisierungen.
 - "Wir" haben schließlich jetzt mal gerade damit erst das zweite Produkt dieser Gruppe überhaupt ausfindig machen können..
  - "Wir" haben schließlich jetzt mal gerade damit erst das zweite Produkt dieser Gruppe überhaupt ausfindig machen können..   
 LG, Andreas

 Und so sehen nun Front- u. Backcover der multinational vertriebenen Jean-Jacques Goldman-DoppelDVD "1981/2000" innerhalb des oben bereits gezeigten Schutzhüllen-Kartons aus ..; habe sie heute portofrei ab Lager als Binnenversand von amazon.at zugestellt erhalten!
 Und so sehen nun Front- u. Backcover der multinational vertriebenen Jean-Jacques Goldman-DoppelDVD "1981/2000" innerhalb des oben bereits gezeigten Schutzhüllen-Kartons aus ..; habe sie heute portofrei ab Lager als Binnenversand von amazon.at zugestellt erhalten!  