Gallier-Figuren von Schleich
Moderator: Comedix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7572
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gallier-Figuren von Schleich
Hallo,
mich erreichten Informationen zu drei Gallier-Figuren, die im Comicfiguren-Preiskatalog unter der Rubrik "Asterix" geführt werden. Bei den drei Figuren der deutschen Firma Schleich GmbH aus dem Jahr 1978, die diese für den europäischen Isolierplatten-Erzeuger (mit Sitz in Frankreich) „Alphacoustic“ herausbrachte, handelt sich um Gallier, die die Vorzüge dieser Dämmplatten preisen.
Werden Nicht-Asterix-Figuren, nämlich völlig unbekannte, x-beliebige Dorf-Gallier, dadurch zu Asterix-Artikeln, weil es sich um ganz offizielle Produkte handelt, wie die abgebildete Werbeseite beweist? Ich bin unschlüssig, wie ich mich diesem Sonderfall umgehen sollte, zumal die Figuren von einer deutschen Firma hergestellt, aber wohl nicht im deutschen Sprachraum erschienen sind.
Schleich brachte schon 1975 einen 3er-Satz Asterix-Figuren heraus und zeichnete damit auch für die 3 Asterix-Lampen von „Pieter Klick“ verantwortlich, beide Serien sind in der Bibliothek eingetragen.
Gruß, Marco
			
							mich erreichten Informationen zu drei Gallier-Figuren, die im Comicfiguren-Preiskatalog unter der Rubrik "Asterix" geführt werden. Bei den drei Figuren der deutschen Firma Schleich GmbH aus dem Jahr 1978, die diese für den europäischen Isolierplatten-Erzeuger (mit Sitz in Frankreich) „Alphacoustic“ herausbrachte, handelt sich um Gallier, die die Vorzüge dieser Dämmplatten preisen.
Werden Nicht-Asterix-Figuren, nämlich völlig unbekannte, x-beliebige Dorf-Gallier, dadurch zu Asterix-Artikeln, weil es sich um ganz offizielle Produkte handelt, wie die abgebildete Werbeseite beweist? Ich bin unschlüssig, wie ich mich diesem Sonderfall umgehen sollte, zumal die Figuren von einer deutschen Firma hergestellt, aber wohl nicht im deutschen Sprachraum erschienen sind.
Schleich brachte schon 1975 einen 3er-Satz Asterix-Figuren heraus und zeichnete damit auch für die 3 Asterix-Lampen von „Pieter Klick“ verantwortlich, beide Serien sind in der Bibliothek eingetragen.
Gruß, Marco
- Dateianhänge
- 
			
		
				- schleich3.jpg (32.92 KiB) 7372 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- schleich2.jpg (18.15 KiB) 7372 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- schleich1.jpg (20.34 KiB) 7372 mal betrachtet
 
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
						TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco 
 Abbn. unten .
 Abbn. unten .
Gruß Peter
			
							Ja werden Sie da sie von Dargaud lizensiert sindComedix hat geschrieben:Werden Nicht-Asterix-Figuren, nämlich völlig unbekannte, x-beliebige Dorf-Gallier, dadurch zu Asterix-Artikeln, weil es sich um ganz offizielle Produkte handelt, wie die abgebildete Werbeseite beweist?
 Abbn. unten .
 Abbn. unten .Gruß Peter
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Asterix & Obelix Werbung Alphacoustic von Schleich b.jpg (82.1 KiB) 7361 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- ALPHACOUSTIC DARGAUD 1978.jpg (13.93 KiB) 7361 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Asterix & Obelix Werbung Alphacoustic von Schleich a.jpg (77.69 KiB) 7362 mal betrachtet
 
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- 
				Findefix
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco!
Naja, die Mineralfaserplatten der Alphacoustic GmbH wurden ja 1977 als Baustoff in Deutschland doch offiziell zugelassen:
http://www.baufachinformation.de/zulass ... ?bzp=68137 
 
LG, Andreas
			
			
									
									
						Naja, die Mineralfaserplatten der Alphacoustic GmbH wurden ja 1977 als Baustoff in Deutschland doch offiziell zugelassen:
http://www.baufachinformation.de/zulass ... ?bzp=68137
 
 LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7572
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo,
ich möchte keine Mineralfaserplatten in die Bibliothek aufnehmen, sondern die Figuren. ... wenn diese auf dem deutschsprachigen Markt angeboten wurden und es sich nicht um Werbematerial handelt.
 ... wenn diese auf dem deutschsprachigen Markt angeboten wurden und es sich nicht um Werbematerial handelt.
Gruß, Marco
			
			
									
									ich möchte keine Mineralfaserplatten in die Bibliothek aufnehmen, sondern die Figuren.
 ... wenn diese auf dem deutschsprachigen Markt angeboten wurden und es sich nicht um Werbematerial handelt.
 ... wenn diese auf dem deutschsprachigen Markt angeboten wurden und es sich nicht um Werbematerial handelt.Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
						TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco,
http://spielzeug-sammelsurium.de/
http://cgi.ebay.de/Asterix---Alphacoust ... 14ffe8aa38
Gruß Peter
			
			
													Hier gab und gibt es diese Figuren wahrscheinlich noch ; Ein ebay-Shop mit einem Ladengeschäft in Hamburg :Comedix hat geschrieben:wenn diese auf dem deutschsprachigen Markt angeboten wurden
http://spielzeug-sammelsurium.de/
http://cgi.ebay.de/Asterix---Alphacoust ... 14ffe8aa38
Gruß Peter
					Zuletzt geändert von methusalix am 3. April 2011 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- 
				Findefix
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco, 
Alphacoustic GmbH
Frankfurter Landstr. 107
6370 Oberursel
LG, Andreas
			
			
									
									
						das sollte auch nur ein Hinweis auf den deutschen Zulassungsinhaber zur Erscheinungszeit dieser Figuren sein:ich möchte keine Mineralfaserplatten in die Bibliothek aufnehmen, sondern die Figuren.
Alphacoustic GmbH
Frankfurter Landstr. 107
6370 Oberursel
LG, Andreas

Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco,

Ich stimme Peter im Ergebnis zu, daß es sich hier um Asterix-Figuren handelt. Die Lizenzierung durch Dargaud reicht dafür zwar alleine nicht, denn Dargaud hatte ja nicht nur die Asterix-Rechte inne, sondern auch solche für viele andere Comic-Figuren. Aber hier beweist die Werbeseite, daß diese Figuren konkret im Zusammenhzang mit Asterix stehen. Sie sind als Asterix-Dorfgallier erschienen, nicht als irgendwelche Gallier von irgendeiner Firma, die auf der Gallierwelle mitschwimmen will. Es bestand eine Asterix-Werbelizenz, unter der diese Figuren erschienen sind. So wie sie aussehen, könnten die Entwürfe sogar von Uderzo stammen (was aber natürlich Spekulation ist).
Allerdings kann das einen Beleg für eine käufliche Erwerblichkeit im deutschsprachigen Raum nicht ersetzen. Gerade mit den Faserplatten in den Händen sind diese Figuren ja doch erkennbar Werbeträger. Da stellt sich schon die Frage, ob sie überhaupt verkauft wurden und wenn ja, ob gerade in Deutschland, wo die Werbeseite eine französische ist. - Die Weite der Kriterienauslegung im Figurenbereich bezieht sich ja nur darauf, daß eine Erweblichkeit als Impoirtartikel über deutsche (Online-)Shops genügt. Wenn aber nichtmal das der fall ist, wie etwa bei den Huilor-Figuren, dann gehören auch die Figuren nicht in die Bibliothek. Möglichkeiten des Second-Hand-Erwerbs, wie von Peter aufgezeigt, genügen dafür natürlich nicht.
Gäbe es eine Sammelseite für Figuren von Schleich, dann würde ich ja noch sagen, daß man diese Figuren dort evtl. der Vollständigkeit halber ergänzend erwähnen könnte. Aber so wie der Figurenbereich aufgebaut ist, müßten sie als Einzelfiguren oder eigene Figurengruppe aufgenommen werden. Und dafür müßten sie wohl zumindest die im Figuren-Bereich gelockerten Kriterien erfüllen.
Gruß
Erik
			
			
									
									und damit hast Du Deine ausgangs gestellte Frasge doch schon fast selbst beantwortet.Comedix hat geschrieben:ich möchte keine Mineralfaserplatten in die Bibliothek aufnehmen, sondern die Figuren.... wenn diese auf dem deutschsprachigen Markt angeboten wurden und es sich nicht um Werbematerial handelt.

Ich stimme Peter im Ergebnis zu, daß es sich hier um Asterix-Figuren handelt. Die Lizenzierung durch Dargaud reicht dafür zwar alleine nicht, denn Dargaud hatte ja nicht nur die Asterix-Rechte inne, sondern auch solche für viele andere Comic-Figuren. Aber hier beweist die Werbeseite, daß diese Figuren konkret im Zusammenhzang mit Asterix stehen. Sie sind als Asterix-Dorfgallier erschienen, nicht als irgendwelche Gallier von irgendeiner Firma, die auf der Gallierwelle mitschwimmen will. Es bestand eine Asterix-Werbelizenz, unter der diese Figuren erschienen sind. So wie sie aussehen, könnten die Entwürfe sogar von Uderzo stammen (was aber natürlich Spekulation ist).
Allerdings kann das einen Beleg für eine käufliche Erwerblichkeit im deutschsprachigen Raum nicht ersetzen. Gerade mit den Faserplatten in den Händen sind diese Figuren ja doch erkennbar Werbeträger. Da stellt sich schon die Frage, ob sie überhaupt verkauft wurden und wenn ja, ob gerade in Deutschland, wo die Werbeseite eine französische ist. - Die Weite der Kriterienauslegung im Figurenbereich bezieht sich ja nur darauf, daß eine Erweblichkeit als Impoirtartikel über deutsche (Online-)Shops genügt. Wenn aber nichtmal das der fall ist, wie etwa bei den Huilor-Figuren, dann gehören auch die Figuren nicht in die Bibliothek. Möglichkeiten des Second-Hand-Erwerbs, wie von Peter aufgezeigt, genügen dafür natürlich nicht.
Gäbe es eine Sammelseite für Figuren von Schleich, dann würde ich ja noch sagen, daß man diese Figuren dort evtl. der Vollständigkeit halber ergänzend erwähnen könnte. Aber so wie der Figurenbereich aufgebaut ist, müßten sie als Einzelfiguren oder eigene Figurengruppe aufgenommen werden. Und dafür müßten sie wohl zumindest die im Figuren-Bereich gelockerten Kriterien erfüllen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
						- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7572
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo,
"Explizit nicht aufgeführt sind Produkte, die für Marketingzwecke hergestellt wurden und nur einem beschränkten Kundenkreis zugänglich waren, wie zum Beispiel Pressemappen und Werbeartikel für Kunden." Folglich dürfen die Figuren nicht hoffen in die Ehrenhalle der Comedix-Bibliothek eintreten zu dürfen.
Gruß, Marco
			
			
									
									"Explizit nicht aufgeführt sind Produkte, die für Marketingzwecke hergestellt wurden und nur einem beschränkten Kundenkreis zugänglich waren, wie zum Beispiel Pressemappen und Werbeartikel für Kunden." Folglich dürfen die Figuren nicht hoffen in die Ehrenhalle der Comedix-Bibliothek eintreten zu dürfen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
						TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- 
				Findefix
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco,
 
 
LG, Andreas
			
			
									
									
						Ich würde da nicht so voreilig ein vernichtendes Urteil fällen.., es handelt sich schließlich um ziemlich große Figuren (11-15 cm!), die nach ihrer Art bestimmt auch keine "billigen" Produkte darstellen, weshalb sie als reines Werbegeschenk eher schwer vorstellbar sind, sondern vielleicht für Kinder als Zusatzartikel (mit erwünschtem Werbeeffekt) im Baustoffhandel angeboten wurden, wie ihre Serienproduktion beim renommierten deutschen Spielwarenhersteller Schleich GmbH doch nahelegen könnte?Folglich dürfen die Figuren nicht hoffen in die Ehrenhalle der Comedix-Bibliothek eintreten zu dürfen.
 
 LG, Andreas
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco,
 Zum Beispiel die MCDO-Figuren
  Zum Beispiel die MCDO-Figuren   Machst Du das an der Art der
  Machst Du das an der Art der
zugänglichkeit ab Also sogenau kann ich das nicht verstehen
   Also sogenau kann ich das nicht verstehen  Fakt ist ; Bei MCDO erhalte ich die Figuren nur wenn ich auch ein Produkt von ihnen kaufe
  Fakt ist ; Bei MCDO erhalte ich die Figuren nur wenn ich auch ein Produkt von ihnen kaufe   Also entweder alle oder keine und da Du doch im Figurenbereich fünfe grade sein hast wäre ich dafür die Alphacousticfiguren von Schleich auch aufzunehmen, eventuell als Ergänzung
  Also entweder alle oder keine und da Du doch im Figurenbereich fünfe grade sein hast wäre ich dafür die Alphacousticfiguren von Schleich auch aufzunehmen, eventuell als Ergänzung  
 
Gruß Peter
			
			
													Nun da widersprichst Du dir doch eigentlich , denn Du hast doch Werbeartikel die nur für einen bestimmten beschränkten Kundenkreis zugänglich sind, aufgenommenComedix hat geschrieben:"Explizit nicht aufgeführt sind Produkte, die für Marketingzwecke hergestellt wurden und nur einem beschränkten Kundenkreis zugänglich waren
 Zum Beispiel die MCDO-Figuren
  Zum Beispiel die MCDO-Figuren   Machst Du das an der Art der
  Machst Du das an der Art derzugänglichkeit ab
 Also sogenau kann ich das nicht verstehen
   Also sogenau kann ich das nicht verstehen  Fakt ist ; Bei MCDO erhalte ich die Figuren nur wenn ich auch ein Produkt von ihnen kaufe
  Fakt ist ; Bei MCDO erhalte ich die Figuren nur wenn ich auch ein Produkt von ihnen kaufe   Also entweder alle oder keine und da Du doch im Figurenbereich fünfe grade sein hast wäre ich dafür die Alphacousticfiguren von Schleich auch aufzunehmen, eventuell als Ergänzung
  Also entweder alle oder keine und da Du doch im Figurenbereich fünfe grade sein hast wäre ich dafür die Alphacousticfiguren von Schleich auch aufzunehmen, eventuell als Ergänzung  
 Gruß Peter
					Zuletzt geändert von methusalix am 3. April 2011 15:21, insgesamt 4-mal geändert.
									
			
									Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- 
				Findefix
Re: Gallier-Figuren von Schleich
P.S.: 
... zudem weist die dritte Figur nicht einmal einen Werbeaufdruck (= Alphacoustic-Logo) auf 
 
LG, Andreas
			
			
									
									
						... zudem weist die dritte Figur nicht einmal einen Werbeaufdruck (= Alphacoustic-Logo) auf
 
 LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7572
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo,
Gruß, Marco
			
			
									
									Auch im Figurenbereich bedeutet das nicht, dass ich nun alles ohne jede Prüfung aufnehme. Auch dort möchte ich nicht die Ausnahme zur Regel machen.methusalix hat geschrieben:da Du doch im Figurenbereich fünfe grade sein
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
						TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Peter,
Artikel für einen beschränkten Kundenkreis sind solche, die nicht jeder erhalten konnte, also die originär nur an Händler abgegeben wurden oder nur an Presseleute.
Gruß
Erik
			
			
									
									ja, davon hängt es bekanntlich ab. Fixe Produktbeigaben werden aufgenommen (Galerie der Gallier zum Kauf eines Asterix-Bandes, McDonald's Figur in einer Junior-Tüte, Ovolix-Aukfleber in einer Ovomaltine-Dose etc.). Nicht aufgenommen werden Werbegeschenke, die kostenlos und unabhängig vom Kauf eines bestimmten Produkts an Kunden abgegeben wurden. Das sind Werbeaufkleber, Werbemagazine, Karnevalswurfartikel etc.methusalix hat geschrieben:Machst Du das an der Art der zugänglichkeit ab
Artikel für einen beschränkten Kundenkreis sind solche, die nicht jeder erhalten konnte, also die originär nur an Händler abgegeben wurden oder nur an Presseleute.
Alle, die fixe Werbebeigaben waren, so daß man beim Kauf eines bestimmten Produkts das Asterix-Teil sicher bekam, aber keine reinen Werbebeigaben. So hält es Marco doch bereits. - Und im übrigen wären diese Alphacoustic-Figuren selbst dann noch nicht aufzunehmen, wenn sie fixe Werbebeigaben gewesen wären (was noch zu belegen wäre). Denn bislang ist völlig ungeklärt, ob es sie überhaupt in Deutschland oder nicht nur in Frankreich gab.methusalix hat geschrieben:Also entweder alle oder keine und da Du doch im Figurenbereich fünfe grade sein hast wäre ich dafür die Alphacousticfiguren von Schleich auch aufzunehmen, eventuell als Ergänzung
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
						- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Andreas,
 
 
Gruß Peter
			
							Ich weiß zwar nicht was Du damit genau meinst , aber alle haben den Werbeaufdruck unter den Füßen und die von mir abgebildete Figur hat sogar das "Alphacoustic" auf der linken Tafel geschriebenFindefix hat geschrieben:zudem weist die dritte Figur nicht einmal einen Werbeaufdruck (= Alphacoustic-Logo) auf
 
 Gruß Peter
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Asterix Obelix Schleich 2 Gallier Alphacoustic Werbung b.jpg (89.1 KiB) 7330 mal betrachtet
 
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
						Rückert, Friedrich
- 
				Findefix
Re: Gallier-Figuren von Schleich
Hallo Marco! 
 
 
LG, Andreas
			
			
									
									
						Das ist ja durchaus zu befürworten, und darum habe ich auch oben meine Einschätzung kundgetan, - Genaueres über den Vertriebsweg dieser hochwertig(!) hergestellten Figuren wird 33 Jahre nach deren Auftreten aber nur mehr schwerlich in Erfahrung zu bringen sein.. - Das meinte vielleicht auch Peter mit den "fünf gerade sein lassen", nachdem alle weiteren Schleich-Figuren (analog denen anderer Hersteller) auch in der Bibliothek bereits vertreten sind.Auch im Figurenbereich bedeutet das nicht, dass ich nun alles ohne jede Prüfung aufnehme. Auch dort möchte ich nicht die Ausnahme zur Regel machen.
 
 LG, Andreas


