methusalix hat geschrieben:auf Amazon Frankreich kann man dieses Sticker-Album auch bestellen ausserdem ist auch die originale Filmusik auf CD erhältlich !
Gestern waren Hendrik Jan ("Jogchem") und ich im Kino und haben uns die ndl. Version angeschaut. HJ war auch schon bei der Pressevorstellung letztes Wochenende drin und wusste, dass in Holland der Film so viel früher als in Deutschland herauskam wegen Belgien. Weil die fr. Version sofort im Süden von Belgien spielen konnte, war für Flandern schnell eine ndl. Fassung fällig. Die Gallier haben nun auch (mit Ausnahme der Hauptpersonen) einen eindeutig flämischen Akzent - was mich weiter aber nicht stört. Ich bin ja gar kein Freund der Asterixfilme, aber diesmal habe ich richtig genossen und oft spontan laut gelacht (die fünf Kinder im sonst fast leeren Kinosaal schauten dann etwas verdutzt auf mich...). Die erste Hälfte des Filmes ist der gedruckten Version sehr treu, wie schon festgestellt wurde. Dabei verzichtete man leider auf einige lustige Witze. Ich vermisste z.B. die Szenen, in denen der Hahn mitten in der Nacht zu krähen beginnt und das Dorf mitten in der Nacht fleissig arbeitet. Die Piraten tauchten erst im Nachspann auf. Über den Inhalt will ich weiterhin aber lieber schweigen, damit ich Euch nicht alles verrate, bevor Ihr selbst gucken konntet. Die Musik ist bombastisch-gelungen. Ab und zu erkannte ich ein Zitat (Johann Strauss-Walzer z.B.). Im Text erkannte ich eine Parodie auf Shakespeare ("Friends, Romans, Countrymen, lend me your ears!"). Ich bin zu wenig kinobewandt um Parodien auf andere Filme wiedererkennen zu können. Zusammengefasst: sehr empfehlenswert!
Jaap
jaap_toorenaar hat geschrieben:(die fünf Kinder im sonst fast leeren Kinosaal schauten dann etwas verdutzt auf mich...)
jaap_toorenaar hat geschrieben:Zusammengefasst: sehr empfehlenswert!
gerade wenn der gelungen ist, ist es schon schade, daß die Kinosääle so leer bleiben. Dem ersten Asterix-Animationsfilm hätte ich - zumal, wenn er nun einmal werkgetreu und ohne Liebesgeschichte ist - doch schon einen ordentlichen Erfolg gewünscht. Denn sonst wird so einen Film so bald keiner wieder machen und dann kommt em Ende wieder so ein Realfilm... insofern hoffe ich, daß diese Beschreibung nicht repräsentativ ist.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
ja, Erik, du hast leider recht... Noch nie sah ich so wenig Werbung für einen neuen Film. Als ich meinen Kollegen darauf hinwies dass es einen neuen Asterixfilm gab, wusste keiner so richtig, welche Geschichte da mit oder ohne Depardieu laufen würde... Sic transit gloria mundi?
Jaap
Der Erfolg hängt davon ab, wo man lebt... und leider leben wir nicht in Frankreich. Die meisten Zeitschriften scheinen nach dem neuen Animationsfilm verrückt zu sein, der Film war vorheriges Wochenende am Platz 1 und wer in die Google-Suche 'Asterix Domaine des Dieux film' einträgt, kann unzählige Artikel und auch ein paar Interviews über den neuen Film finden. Alles hohe Bewertungen. Ich denke, dass Alexandre Astier in einem Interview gesagt hat, dass er bereit ist, den zweiten Animationsfilm zu machen (naja, wenn er das Angebot bekommt). Mal abwarten, ob Asterix erfolgreich im Rest der Welt sein wird, da wir den Film erst im Januar und Februar sehen werden.
Sieht wirklich ganz gut aus, allerdings ist es gewiß keine 1:1-Verfilmung von "Trabantenstadt", wie es Herr Astier angekündigt hatte. Darin sehe ich Szenen, die eher dem "Geschenk Cäsars" zuzuordnen sind: Die Römer, die das Dorf mit Kriegsmaschinen angreifen, und Asterix, der sich mit einem Katapult aus dem Römerlager schießt. Ganz nett ist auch die Anspielung an den "Herrn der Ringe", wo Miraculix den Gandalf gibt. Allerdings bekommen die Römer im Comic "Trabantenstadt" keinen Zaubertrankkessel in die Hände.
Das alles soll nicht negativ klingen. Es steht nirgendwo geschrieben, daß eine 1:1-Verfilmung eines Comic-Bandes für einen gelungenen Asterix-Film nötig sei. Die Zusammennahme von "Legionär" und "Gladiator" mit ein paar eigenen Ideen hat in "Sieg über Cäsar" ja auch sehr gut funktioniert. Aber dem Trailer nach sieht es eben ein wenig nach einer Mischung aus "Trabantenstadt" und "Geschenk" aus. Mal sehen, ob sich das so bewahrheitet, wenn man im Februar das ganze Werk zu sehen bekommt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Auf der offiziellen deutschen Seite zum Film gibt es den Trailer noch nicht!
Dabei ist es bislang geblieben.
Darin sehe ich Szenen, die eher dem "Geschenk Cäsars" zuzuordnen sind: Die Römer, die das Dorf mit Kriegsmaschinen angreifen, und Asterix, der sich mit einem Katapult aus dem Römerlager schießt.
Jetzt,wo Du es erwähnst, fällt mir gerade ein, dass ein Belagerungsturm wie in "Geschenk" auch schon einen Auftritt in "Operation Hinkelstein" hatte.
Übrigens scheint Asterix im aktuellen Trailer bei 1:23 auf einmal eine andere Stimme zu haben - als ob Gutemine oder eine andere Frau durch ihn sprechen würde