Dem Leitmotiv von Lucius Keuchhustus auf Seite 31 des Abenteuers "Asterix und der Arvernerschild" hat das neuzeitliche Sprichwort "Zeit ist Geld" Pate gestanden. Mit dem knappen Gut begründet Keuchhustus seinen Wunsch, das Gespräch mit Asterix auf die wesentlichen Fakten zu konzentrieren: "In der Radbranche redet man rundheraus, kurz und bündig! Zeit ist Sesterz! Würdest du mir Gewalt antun?"
Im Abenteuer Asterix in Lusitanien verwendet der Lusitaner Niubisnes das lateinische Zitat "Tempus est pecunia!" und geht irrtümlich davon aus, dass die beiden Gallier Asterix und Obelix, die sich gerade bei der Rezeption anmelden wollen, die fehlenden Teilnehmer des Colloquiums wären, das Ideen für eine Freskenkampagne sammelt. Entsprechend drängt er sie zur Eile.
Angelehnt ist der Satz an den Gedanken "Zeit sei eine kostbare Gabe!" des griechischen Philosophen Thephrastos (372 - 287 v.Chr.) den Diogenes Laertios in seinem Werk "Leben und Meinungen der großen Philosophen" (5, 2, n. 10, 40) übermittelt. Auch der amerikanische Politiker Benjamin Franklin (1706-1790) hat in der Schrift "Advice to a young tradesman written anno 1748" die Sequenz "Time is money!" häufiger zitiert.
Eine Übersicht über alle Zitate aus den Asterix-Heften bietet die Zusammenstellung der Asterix-Zitate.