Vinho-Verde-Bar Vaso da Gama
Vinho-Verde-Bar in
"Asterix in Lusitanien", Seite 35
Der Lusitanier Mayopommes, der als Koch im Kerker von Olisipo arbeitet, unterstützt Asterix und Obelix bei ihrem Vorhaben dem Präfekten Maximus Fetterbonus, den sie als Urheber einer Intrige gegen Schãoprozes ausgemacht haben, näher zu kommen.

Mayopommes kennt nach eigener Aussage mit Gama eine Lusitanerin, die die Vinho-Verde-Bar "Vaso da Gama" führt und gleichzeitig mit ihren Kochkünsten so sehr auch bei den Römern ankommt, dass sie bei Gelegenheit für die Orgien von Fetterbonus ihr Büfett zubereitet und ihr Personal für die Bedienung zur Verfügung stellt. Der Name der Bar heißt im Portugiesischen sinngemäß "Vase von Gama", allerdings soll er natürlich auf den berühmten portugiesischen Vasco da Gama (* um 1469; † 24. Dezember 1524 in Cochin, Indien) anspielen. Dieser war ein portugiesischer Seefahrer und Entdecker des Seewegs um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien.

Im französischen Original heißt die Bar "Le Vase Clos", was "geschlossene Vase" bedeutet und in einem bestimmten Zusammenhang auch Vakuum bedeuten kann.