Anstatt wie im Original, das auf der Leinwand eine Größe von 260 cm x 325 cm einnimmt und heute im Pariser Louvre hängt, sind im Hintergrund rechts nicht die Türme des Notre Dame, sondern ein römischer Belagerungsturm zu sehen. Asterix nimmt die Rolle des bewaffneten Jungen ein, während Obelix die Stelle einnimmt, wo im Original ein Mann mit Zylinder und einem Gewehr zu sehen ist. Der Maler selbst hat sich in dieser Figur porträtiert.
In der Geschichte Asterix in Lusitanien wird dieses Thema nochmals aufgegriffen. Auf Seite 45 kämpfen Asterix und Obelix Seite an Seite mit den einheimischen Lusitanern gegen die römischen Truppen, die die Galeere "Davos" von Maximus Fetterbonus im Hafen von Olisipo stürmen. Die Lusitanerin Gama nimmt mit einer weißen Flagge eine Position ein, die an das Gemälde erinnert. Auch der gelbe Schein hinter Gama ähnelt der Hervorhebung aus dem Original. Ansonsten hat diese Kampfszene keine Ähnlichkeiten mit der berühmten Vorlage.

